„Netzwerksicherheit“ bezieht sich auf alle Aktivitäten, die dem Schutz der Benutzerfreundlichkeit und Integrität Ihres Netzwerks und Ihrer Daten dienen. Sie umfasst sowohl Hardware- als auch Software-Technologien. Effektive Netzwerksicherheit verwaltet den Zugriff auf das Netzwerk. Sie zielt auf eine Vielzahl von Bedrohungen und stoppt sie vor der Eingabe oder Ausbreitung in Ihrem Netzwerk. (mehr …)
Die Dynamik in der Informations-Technologie ist enorm. Jahr für Jahr werden neue Kommunikationssysteme entwickelt, die sich mitunter der neuesten Standards bedienen und deshalb mehr Performance versprechen. System- und Software-Architekten planen immer komplexere IT-Landschaften, Web-Services mit Serverfarmen im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud. (mehr …)
Locky Trojaner ist der Name einer Schadsoftware für Mac OS und MS Windows, die in den meisten Ländern der Welt vorkommt. Besonders in Deutschland macht sie stark die Runde. Der Locky Trojaner verschlüsselt die Nutzerdaten (Dateien) der infizierten Computer sowie Server und anschließend wird hier ein Lösegeld gefordert. (mehr …)
Wie ist der Status der IT-Sicherheit bei Klein- und Mittelunternehmen in Österreich?
Eine neue Wirtschaftsstudie, bei der 200 Unternehmen befragt wurden, zeigt, dass es unter den Unternehmen ein sehr hohes Verständnis der Gefahren bezüglich IT-Sicherheit gibt, allerdings auch sehr viel Unsicherheit herrscht. (mehr …)