The Teleworker:
Wenn es von zuhause gehen muss …
Wer hätte sich gedacht, dass wir von heute auf morgen unseren Job von zuhause aus machen müssen! Dass so manche Kolleginnen und Kollegen an einem Freitag nicht ins Büro gekommen sind, sondern von zuhause gearbeitet haben, hat es schon gegeben.
Unternehmen hatten meistens auch keinen großen Aufwand getrieben, eine Anbindung für Teleworker zu schaffen. Aber von einem Tag auf den anderen sollen alle von zuhause arbeiten. Da sind gewisse Probleme wie vorprogrammiert und auf diese wollen wir in unserem Blog/Magazin „The Teleworker“ in mehreren Teilberichten eingehen und werden gewisse Lösungen aufzeigen.
Lesen Sie heute über folgende Punkte:
- Professioneller Durchsatztest von zuhause in die Firma
- Analyse der WLAN-Umgebung der Anwender zuhause
- Bandbreite ist nicht gleich Bandbreite
- Zentrale Maßnahme – Traffic-Management als Service
1) The Homebase
Viele Teleworker werden sich mit ihrem Laptop, der von der Firma bereitgestellt worden ist, via WLAN von zuhause mit dem Firmennetzwerk verbinden. Andere sollen ihren eigenen PC dazu verwenden und müssen dabei verschiedenste Probleme bewältigen. Die Verbindung funktioniert schließlich auch grundsätzlich, aber wenn man den ganzen Tag remote arbeiten soll, dann muss die Performance und Stabilität schon passen, und daran kann es schon hapern!
Professioneller Durchsatztest:
Welche Datenraten kann man von seiner Anbindung von zuhause in die Firma erwarten?
Ein Durchsatztest vom PC im WLAN oder Home-LAN bis zum Firmennetzwerk:
Schoeller Throughput Testservice: Miete eines Durchsatztesters und dazugehöriger PC-Software, womit der tatsächlich möglichen Datendurchsatz direkt vom PC via Home-WLAN oder via Home-LAN in die Firmenzentrale fachmännisch gemessen wird. Dies ist die Basis für eventuell weiterführenden Analysen.
Analyse der WLAN-Umgebung der Anwender zuhause
WLAN Channel Overlap: Nicht zu unterschätzen ist die Situation in Wohnblöcken, wo heute praktisch von jedem Wohnungsbesitzer ein eigener WLAN-Accesspoint betrieben wird. Obwohl man beim Einrichten der Accesspoints die genutzten Funkkanäle aussuchen könnte, werden fast immer die defaultmäßigen WiFi-Kanäle im Frequenzband benutzt, die der Accesspoint bei der Auslieferung eingestellt hat. Das führt zu einer Kanal-Überlastung, damit verbunden sind häufige Sende-Wiederholungen. Dies führt zu Verzögerungen des Datenflusses zwischen dem Endgerät und WLAN-Accesspoint. Eine mehr oder weniger sporadische Verschlechterung der erlebten Anwendungs-Performance ist die Folge. Speziell jetzt, wenn womöglich auch TV-Streaming oder Online-Gaming in den Haushalten für die Unterhaltung der Kinder mitläuft.
Schoeller remote WLAN-Analyse ist unser Service, bei dem wir nicht einmal zu Ihnen kommen. Wir schicken Ihnen ein WLAN-Messgerät, das wir aus der Ferne bedienen können und Sie bekommen von uns eine professionelle Aussage über den Zustand Ihrer WLAN-Umgebung über einen oder mehrere Tage.
Bandbreite ist nicht gleich Bandbreite
Es ist auch nicht zu vergessen, dass eine typische Internetanbindung asymmetrisch arbeitet. Die erzielbaren Upload-Datenraten sind um ein Vielfaches geringer als die in der Werbung proklamierten Download-Raten. Im Gegensatz zum normalen Surfen oder Streamen werden Teleworker auch immer wieder größere Datenmengen auf die zentralen Server im Unternehmen zurückspeichern müssen. Hier sind manchmal Welten zwischen der Performance innerhalb eines Campus-Netzwerkes und dem Betrieb von zuhause aus.
2) Zentrale Maßnahme – Traffic-Management
Da die Zugriffe aller Teleworker fast immer über eine einzige Leitung ins Unternehmen abgewickelt werden, ist es sehr wichtig, dass dieses Nadelöhr nicht mit Datenpaketen verstopft wird.
Wichtige Remote-User-Aktivitäten dürfen nicht von Updates, Down- oder Uploads, Backups oder intensiven Synchronisationsaktivitäten von Anwendungen überlastet werden. Zu große unkontrollierte Datenmengen können andere Teilnehmer und Anwendungen, und hier sei speziell Remote-Collaborations-SW mit Voice- und Video-Inhalten genannt, empfindlich gestört werden.
Schoeller Traffic Management Service: Schoeller vermietet und betreibt für Sie ein Traffic-Management und verhilft so ihren Teleworkern zu qualitativ besseren Remote-Arbeitsbedingungen.
- Applikationsspezifische Bandbreitengarantien
- Dynamische Bandbreitenbegrenzungen
- Zeitabhängige Bandbreitenregeln
- Verbrauchsabhängige Bandbreitenregelung
(z.B. ab 100 MB YouTube-Konsum am Tag wird die Bandbreite für diesen User für YouTube auf x KB für den Rest des Tages reduziert.) - Funktioniert auch mit verschlüsseltem Verkehr
- 100% transparente Installation zwischen Firewall/VPN-Konzentrator und Router
Wenn Sie Interesse an unseren Services haben, so melden Sie sich bitte unter
the-teleworker@schoeller.at
oder +43 1 6892929-252 oder 219
oder bei Ihrem SCHOELLER-Berater.
Verfolgen Sie unseren Blog weiter auf LinkedIn.
SCHOELLER network control
Ernts-Melchior-Gasse 24/DG
A-1020 Wien, Austria
www.schoeller.at