Der Adobe Flash Player steht kurz vor seinem Aus. Dazu haben einige Entscheidungen von Google, Microsoft & Co beigetragen.
Am 12. Juli 2015 musste Adobe dazu aufrufen, den Adobe Flash Player zu aktualisieren. Grund dafür war, dass nämlich erneut 52 kritische Sicherheitslücken entdeckt und ausgebessert wurden. Haben Sie schon das Update dieser kritischen Sicherheitslücke durchgeführt?
Flash Play ist leider eine sehr Hacker anfällige Technologie. Beim Adobe Flash Player Selbsttest können Sie erfahren, wie stark Sie gefährdet sind.
Aber große Plattformen wie Youtube.com, Amazon.com, Facebook.com und viele andere mehr nutzen diese Technologie noch. Die Alternative dazu heißt HTML5. Da dies ein sehr großer Umstieg für viele Plattformen wäre, haben viele diesen Schritt der Umstellung noch nicht gewagt.
Adobe Flash ist bei Webseiten schon lange tot
Adobe Flash Inhalte wurden schon seit langer Zeit von Webseitendesignern verbannt. Früher hat man beim Start einer Webseite gerne kurze Animationen über Flash abspielen lassen. Dies ist aber schon seit längerer Zeit nicht mehr modern.
Zusätzlich war für die Google Optimierung die Darstellung von Inhalten über Adobe Flash nicht ideal. Die Crawler von Google konnten nämlich Flash Inhalte nicht interpretieren. War eine ganze Webseite in Flash programmiert, war es für die Google Suchmaschinen so, als ob es eine leere Seite wäre.
Wir empfehlen daher, sollte Flash noch auf Ihrer Webseite verwendet werden, dies durch eine Alternative zu ersetzen.
Letzter Nagel im Sarg – Die Browser blockieren bald die Inhalte
Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge blockieren in den neuesten Versionen alle Flash Inhalte. Nur wenn der Webseitenbesucher ausdrücklich die Flash-Inhalte anzeigen möchte, können diese wieder freigeben werden. Standardmäßig sind sie jedoch blockiert.
Stehen jedoch HTML5 Elemente auf den jeweiligen Webseiten zur Verfügung, werden sie immer vor Flash in der Darstellung der Webseite von den oben genannten Browsern bevorzugt.
Ausnahme sind sehr große Portale, die derzeit noch Flash einsetzen. Diese Inhalte werden weiterhin uneingeschränkt angezeigt:
• http://www.amazon.com
• http://www.youtube.com
• http://www.facebook.com
• http://www.twitch.com
• http://www.mail.ru
• http://www.yandex.com
Warum hat Flash so lange überlebt?
Seit etwa 5 Jahren wurden und werden immer wieder Sicherheitslücken beim Adobe Flash Player entdeckt. Meist aber zu spät. Viele Computerviren konnten durch diese Sicherheitslücken in ganze Firmennetzwerke eindringen, sie infizieren und im schlimmsten Fall lahm legen.
Gerade in der Bannerwerbung war aber der Flash Player noch lange im Einsatz. Jede dritte Werbeanzeige wurde über Flash ausgespielt. Dies wird sich mit der Entscheidung der großen Browser jedoch ändern müssen. Sonst werden bestimmte Anzeigen einfach nicht mehr angezeigt.
Google AdSense (Bannerwerbung) setzt schon seit langer Zeit nicht mehr auf die Flash Technologie. Bereits seit 27. Februar 2015 werden ausschließlich nur noch HTML5 Elemente verwendet.
Bildquelle: https://www.browser-statistik.de/