Unser NETZWERK für Security-Notfälle +43 1 689 29 29-0

Die Dynamik in der Informations-Technologie ist enorm. Jahr für Jahr werden neue Kommunikation­ssysteme entwickelt, die sich mitunter der neuesten Standards bedienen und deshalb mehr Performance versprechen. System- und Software-Architekten planen immer komplexere IT-Landschaften, Web-Services mit Serverfarmen im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud.

Netzwerkanalyse – Netzwerk-Monitoring ist wichtig!

Während bedeutende Investitionen in Netzwerk-Infrastruktur getätigt werden, wird das Thema Monitoring gerne hintangestellt oder oft nur recht halbherzig implementiert. Es scheint, es herrscht in den Managementabte­ilungen die Meinung vor, dass mit Monitoring kein Geld zu verdienen ist.
Ein berühmter Management-Leitsatz lautet aber:“ If you don’t monitor, you can’t manage!“

Netzwerkanalyse – Was bedeutet modernes Monitoring?

Zu wissen, wie viele Bytes aus dem Internet geladen werden, wie viele Pakete im Backbone unterwegs sind, wie stark die CPU und Plattenlaufwerke der Server ausgelastet sind, ist wichtig aber heute nicht mehr ausreichend.

Für Anbieter von IT-Services ist „Enduser Responsetime Monitoring“ ein aktuelles Schlagwort. Viele verstehen darunter in erster Linie das zyklische Abfragen von Web-Services mittels Software-Agenten (synthetische Transaktionen). Mit dieser Methode kann die Verfügbarkeit von Anwendungen gut ermittelt werden. Die Enduser-Responsetime wird damit nur sehr ungenau ermittelt, da meistens nur ein und dieselbe Transaktion durchgeführt wird. Anwender arbeiten anders und erleben dabei vielfach gänzlich andere Antwortzeiten.

Netzwerkanalyse – Netzwerk-Monitoring ist gut, Performance-Analyse ist besser!

Ein modernes Performance-Analyse-System verfolgt per Definition alle Transaktionen einer Anwendung an systemkritischen Punkten im Netzwerk und in der virtualisierten Server-Infrastruktur. Abweichungen vom Normalzustand werden frühzeitig erkannt. Die für eine effiziente und genaue Analyse vorhandenen Daten über auffällig langsame Transaktionen und problematische System-Zustände stehen weitgehend zur Verfügung. Durch intelligente Korrelationen unterschiedlicher Kenngrößen werden Performance-Probleme so aufbereitet, dass die Fehlerursache schneller und vor allem richtig diagnostiziert werden kann.

Moderne Performance-Analyse bedient sich folgender Technologien gleichzeitig:
SNMP, WMI, Netflow, Paket-Capture, SW-Agenten, Code-Injection, Korrelation, Anomaly-Detection

Netzwerkanalyse – Wireshark ist cool aber heute nicht mehr ausreichend!

Manche schwören auf Ihr OpenSource-Tool für Protokoll-Analyse namens „Wireshark“, mit dem man den Kommunikation­sproblemen seit Jahren zu Leibe rückte. Wireshark ist cool, weil kostenlos und unbestritten gut für die Dekodierung von Datenpaketen. Aber in einer IT-Abteilung, die Service-Levels zu garantieren hat, ist Wireshark nicht mehr ausreichend, weil die Auswertungen schwierig und zeitraubend sind und die Software mit den heutigen Datenmengen nicht mehr zu Rande kommt.

Schoeller Network Control ist Spezialist für Netzwerkanalysen und Applikations-Performance-Analysen.
Wir beraten, liefern, implementieren und unterstützen mit Trainings und Consulting-Leistungen.