News

The BIG BAD BOT Problem, 05. November 2020
„Schoeller network control und Arrow veranstalten gemeinsam mit Radware das Webinar „The BIG BAD BOT Problem“ am 05. November 2020“ Unternehmen verlassen sich auf die Robotic Process Automation (RPA), im Wesentlichen die Verwendung von Bots, um effizienter zu sein und...
The Teleworker Teil 3:
Viele Unternehmen wurden von heute auf morgen mit der Heimarbeit konfrontiert. Sie wurde essenziell, um die Arbeit weiterführen zu können und nicht zusperren zu müssen. In dem Blog/ Magazin „The Teleworker“ sind Lösungen aufgezeigt, um diese Krisensituation bestens zu meistern.
The Teleworker Teil 2:
Niemand hätte gedacht, dass Teleworking von einem Tag auf den anderen unverzichtbar wird. In den meisten Unternehmen wurde kein großer Aufwand betrieben, um eine Anbindung zu schaffen, sodass deren Mitarbeiten ohne Probleme von Zuhause aus arbeiten können.
The Teleworker:
Wenn es von zuhause gehen muss ... Wer hätte sich gedacht, dass wir von heute auf morgen unseren Job von zuhause aus machen müssen! Dass so manche Kolleginnen und Kollegen an einem Freitag nicht ins Büro gekommen sind, sondern von zuhause gearbeitet haben, hat...
INFORMATION CORONAVIRUS
Werte Kunden, liebe Partner, Das Schoeller Team setzt sich mit den Entwicklungen zur Eindämmung des Coronavirus bereits seit Beginn der offiziellen Berichterstattung vor einigen Wochen intensiv auseinander. Oberstes Ziel aller MitarbeiterInnen ist das Aufrechterhalten...
IDC kürt Radware zum „Leader“ bei DDoS-Schutzlösungen 2019
DDoS-Angriffe sind auf dem Vormarsch. Zahlreiche Unternehmen werben mit einem „DDoS-Schutz“. Die Technologien der Anwendungen sind dabei ganz unterschiedlich. Welchen Schutz diese tatsächlich bieten, ist in Anbetracht der Bedrohungen genau zu hinterfragen. Bei der...
Neue Netzwerk-Analysatoren aus Deutschland für den Einsatz im Feld und Datacenter entwickelt
Beim Einsatz von reinen Software-Tools als Netzwerk-Analysatoren, wie dem Open Source-Produkt Wireshark, bei Datenraten ab 200 MB und Traffic-Bursts treten häufig massive Probleme auf. Folglich kämpft man mit unangenehmen Paket-Verlusten, langen Wartezeiten beim Laden...
Die aktuelle IT-Bedrohung heißt Petya – Bereits Millionenschäden
Petya ist der Name der aktuellen IT-Bedrohung, welche die Daten von kleinen und großen Firmen zerstört. (Stand Juli 2017) Petya ist eine Art Ransomware, ähnlich seinem Vorgänger WannaCry. Ist der Computer infiziert, erzeugt dieser einen Bluescreen und nach einem...
Neue und dramatische Sicherheitslücke in jeder Windows-Software gefunden
Microsoft musste eine sehr große Lücke in der Antiviren-Engine von Windows beseitigen. Angreifbare Systeme können durch diese Lücke auf sehr vielfältige Weise infiziert werden. Alle Windows-Versionen sowie Microsoft Security Essentials sind betroffen. Microsoft musste...
Riverbed – WAN Optimierung
Grundlagen der WAN Optimierung Unter der Bezeichnung „WAN Optimierung“ werden technische Mechanismen zusammengefasst, welche einzeln sowie kombiniert zur bestmöglichen Auslastung der Übertragungsbandbreite in einem Weitverkehrsnetz beitragen und die Performance...
Check Point Firewall
Das waren noch Zeiten als jede Applikation seinen eigenen Port hatte und jeder User seine fixe IP-Adresse. Für jede Applikation wurde ein neuer Port angelegt und freigeschaltet. In den meisten Fällen fast ein wenig Sinnlos, da hier nur die IP-Adressen und die...
Ransomware Schutz – So schützen Sie sich davor
Ransomware übertrifft die Liste der Sicherheitsbedenken für IT-Profis im Jahr 2017 und aus guten Gründen. Im Jahr 2016 sahen wir massives Wachstum sowohl in der Vielfalt als auch in der Häufigkeit von Ransomware-Attacken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie...
Network Security 2017 – Alles was sie darüber wissen müssen
„Netzwerksicherheit“ bezieht sich auf alle Aktivitäten, die dem Schutz der Benutzerfreundlichkeit und Integrität Ihres Netzwerks und Ihrer Daten dienen. Sie umfasst sowohl Hardware- als auch Software-Technologien. Effektive Netzwerksicherheit verwaltet den Zugriff...
Nicht nur Netzwerke entwickeln sich weiter – Netzwerkanalyse – Systeme tun das auch!
Die Dynamik in der Informations-Technologie ist enorm. Jahr für Jahr werden neue Kommunikationssysteme entwickelt, die sich mitunter der neuesten Standards bedienen und deshalb mehr Performance versprechen. System- und Software-Architekten planen immer komplexere...
Locky Trojaner – Was ist es, was macht es und wie kann ich es verhindern?
Locky Trojaner ist der Name einer Schadsoftware für Mac OS und MS Windows, die in den meisten Ländern der Welt vorkommt. Besonders in Deutschland macht sie stark die Runde. Der Locky Trojaner verschlüsselt die Nutzerdaten (Dateien) der infizierten Computer sowie...
Proof-of-Concept-Exploit – für Windows SMB-Speicherbeschädigung-Sicherheitsanfälligkeit
Sicherheitsanfälligkeit ermöglicht es entfernten Angreifern, Denial-of-Service-Bedingungen auf mehreren Windows-Clientversionen auszulösen. US-CERT und andere Organisationen warnten vor einem „Zero-Day-Speicher Korruption“ Fehler in mehreren Versionen von Microsoft...
Virenangriffe in Österreich – Kleine und mittlere Unternehmen
Wie ist der Status der IT-Sicherheit bei Klein- und Mittelunternehmen in Österreich? Eine neue Wirtschaftsstudie, bei der 200 Unternehmen befragt wurden, zeigt, dass es unter den Unternehmen ein sehr hohes Verständnis der Gefahren bezüglich IT-Sicherheit gibt,...
Load Balancer – Was ist es und was kann es?
Ein Load Balancer ist ein Gerät, welches als Reverse Proxy dient und Netzwerk- oder Programmdatenverkehr über mehrere Server gleichmäßig verteilt. Wofür werden Load Balancer verwendet? Load Balancer werden verwendet, um die Kapazität (simultane User) und die...
Event: Neueste Entwicklungen im Bereich Performance-Analyse
Am 02. Februar 2017 findet von 09:00h – 12:45h in den Räumlichkeiten der schoeller network control in 1020 Wien, die Präsentation des Riverbed SteelCentral-Konzepts in Form von fachspezifischen Präsentationen und Demos statt. Wenn auch Sie eine...
Adobe Flash Player ist tot! – Wie reagieren Youtube, Amazon, Facebook & Co darauf?
Der Adobe Flash Player steht kurz vor seinem Aus. Dazu haben einige Entscheidungen von Google, Microsoft & Co beigetragen. Am 12. Juli 2015 musste Adobe dazu aufrufen, den Adobe Flash Player zu aktualisieren. Grund dafür war, dass nämlich erneut 52 kritische...