DDoS-Angriffe sind auf dem Vormarsch. Zahlreiche Unternehmen werben mit einem „DDoS-Schutz“. Die Technologien der Anwendungen sind dabei ganz unterschiedlich. Welchen Schutz diese tatsächlich bieten, ist in Anbetracht der Bedrohungen genau zu hinterfragen. Bei der Auswahl der DDoS-Schutzlösung sollten Sie deshalb ganz genau hinsehen, um den richtigen Partner für Ihr Unternehmen finden.
Da Radware zum Leader bei DDoS-Schutzlösungen 2019 gekürt wurde, sehen wir uns diese kurz an.
Stärken
- „Radware verfügt über eine Reihe von Funktionen wie WAF-Integration, Integration von Bedrohungsdaten, erweiterte Analysefunktionen, SSL-Datenverkehrskontrolle, Cloud-Signalisierung und hybride DDoS-Schutzfunktionen.“
- „Laut dem Kunden-Feedback ist Radware immer genau und die Erkennungsmethoden sind sehr schnell“.
- „Die Kunden gaben außerdem an, dass Radware alles daran setzen wird, basierend auf dem Feedback der Kunden Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen.“