Inhouse Workshop - 15. Mai 2025

Hands-on-Workshop

Netskope Security Solution - Let's Connect 2 Protect!

Netskope Hands-on Workshop

Cloud- und Web-Nutzung endlich unter Kontrolle – praxisnah, verständlich, umsetzbar

Erleben Sie in unserem praxisorientierten Inhouse-Workshop, wie Sie mit Netskope vollständige Transparenz und Kontrolle über die Cloud- und Web-Aktivitäten Ihrer Anwender gewinnen – ohne Kompromisse bei der Nutzerfreundlichkeit.

Was erwartet Sie

In abwechslungsreichen Lab-Übungen zeigen wir Ihnen praxisnah:

  • wie Sie Schatten-IT sichtbar machen

  • wie Sie gezielt Richtlinien für Cloud-Dienste und Web-Zugriffe umsetzen

  • wie Sie Ihre sensiblen Daten effektiv schützen – lokal, in der Cloud und unterwegs

Wann: 

15. Mai 2025 | 9:00 – 14:00 Uhr

Location: 

schoeller network control Office
Ernst – Melchior – Gasse 24/DG, 1020 Wien

Warum teilnehmen?

📣 Praktische Erfahrungen sammeln: konfigurieren Sie die Funktionen in einer eigenen Testumgebung.

📣 Direkte Unterstützung: Profitieren Sie von der Expertise unserer System-Engineers während des gesamten Workshops.

📣Wertvolle Kontakte knüpfen und Fachwissen austauschen: vernetzen Sie sich mit Fachkollegen aus verschiedenen Branchen und erweitern Sie Ihr Wissen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich zeitnah an, um sich einen der limitierten Plätze zu sichern. 

AGENDA

9:00

Start & Come Together

9:15

Begrüßung durch Thomas Rohrschach, COO SCHOELLER

9:30

Kurzer Überblick der Netskope Security Plattform 

10:00

Hands-on Lab

13:00

Gemeinsames Mittagessen im Office

LABS AUSWAHL

Lab 01

Netskope-Client installieren, konfigurieren, verifizieren

Lab 02

Proxy/SWG: URL-Kategorie mit einzelnen Ausnahme blockieren

Lab 03

Cloud Storage Apps mit schlechter Reputation blockieren

Lab 04

Aktivitäts-basierte Kontrollen: Uploads nur zum privatem gDrive blockieren

Lab 05

Kontrollen je nach App-Instanz (Firmen- vs. Private Instanzen): Volle Nutzung der unternehmenseigenen OneDrive-Instanz zulassen

Lab 06

Kombination mit DLP zur Kontrolle sensibler Daten: Hochladen von GDPR/PII-relevanten Dateien auf privates gDrive/OneDrive blockieren

Lab 07

Threat Protection: Malware-Upload/Download blockieren

Lab 08

RBI (Remote Browser Isolation): Sicheren Zugriff auf riskante URL-Kategorien ermöglichen

Lab 09

ZTNA (Zero Trust Network Access): Management(ssh) und Benutzerzugriff(https) auf internen AWS-Server ermöglichen

Lab 10

SSPM (SaaS Security Posture Management) zur Prüfung der Konfiguration der Firmen-Instanz von M365

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich zeitnah an, um sich einen der limitierten Plätze zu sichern.